Azubis und Betriebe kommen zusammen
Pressemitteilung des Berufsbildungszentrums der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)
Nach dem Erfolg der Vorjahre präsentiert das Berufsbildungszentrum der Industrie (BZI) erneut ein Bewerberbuch, in dem sich Ausbildungsinteressierte mit ihren Stärken, besonderen Kenntnissen und Berufswünschen präsentieren. Nach Branchen kategorisiert können Ausbildungsbetriebe des Bergischen Landes in den Profilen der jungen Menschen digital blättern und so auf unkompliziertem Weg Kandidatinnen und Kandidaten für vakante Ausbildungsplätze finden.
„Ist der Ausbildungsmarkt im vergangenen Jahr durch die Corona-Krise eingebrochen, so sollte jetzt alles unternommen werden, den Fachkräftemangel in naher Zukunft nicht noch mehr zu verstärken“, empfiehlt BZI-Projektmitarbeiterin Gerda Becker. Auch wenn die anhaltende Pandemie die Ausbildungsunternehmen im Bergischen Land vor große Herausforderungen stellt, blickt das BZI nach vorne: „Gerade zu diesem Zeitpunkt erscheint es uns besonders wichtig, das Bewerberbuch erneut herauszugeben, um mit diesem erfolgreichen Vermittlungsinstrument der letzten Jahre Schülerinnen und Schülern eine Plattform zu geben, sich den Ausbildungsbetrieben digital vorzustellen“, erläutert Gerda Becker.
Mit dieser Präsentationsform bleibt das Vermittlungsinstrument des JOBSTARTER - Projekts „Betriebliche Ausbildung in Bewegung“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds, variabel und immer aktuell. Den Erfolg bestätigt auch diese Vermittlung in die Ausbildung: Abdoul Baldé, Teilnehmer aus dem Ausbildungsvorbereitungsjahr des BZI, hat sich im Bewerberbuch 2020 mit seinem Profil und einem Video präsentiert. Gleich zwei Unternehmen sind so auf ihn aufmerksam geworden und nach kurzer Praktikumszeit hat der junge Mann den Vertrag für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bei der August Blecher GmbH & Co. KG unterzeichnet. Da der Ausbildungsbetrieb das BZI mit der Durchführung der Grundausbildung für 12 Monate beauftragt hat, wird Abdoul Baldé von den Ausbilderinnen und Ausbildern im Neubau des BZI, im Moment von Jeannine Mastroiacovo, unterrichtet und unterwiesen.
Bedanken möchte sich das BZI bei der Stiftung der Stadtsparkasse Remscheid, der Bürgerstiftung Remscheid und der Marianne- und Emil Lux-Stiftung, die dieses Bewerberbuch-Projekt großzügig unterstützen. Das Bewerberbuch 2021 ist ein Kooperationsprojekt des BZI mit der Kreishandwerkerschaft Remscheid und dem DEHOGA Nordrhein.
Trotz aktuell schwieriger Bedingungen findet Gerda Becker mit den Schulen in Remscheid und Umgebung Wege, die Profile der ausbildungsinteressierten Schüler und Schülerinnen auf die BZI-Homepage zu bringen. Bis zum Sommer können sich junge und engagierte Ausbildungsinteressierte mit ihren Berufswünschen in allen Branchen im BZI melden. So kann das Bewerberbuch 2021 durch neue Profile wachsen. Das Bewerberbuch 2021 ist auf der Homepage unter https://www.bzirs. de/index.php/bewerberbuch2021/ zu finden. Bild: Azubi Abdoul Baldé (vorne) mit seinem Ausbilder Olaf Lenhard (Firma Blecher, v.l.), BZI-Projektmitarbeiterin Gerda Becker und BZI-Ausbilder Vincenzo Brighina. Für weitere Informationen oder Fragen:, Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH Gerda Becker M. A., JOBSTARTER - Projekt „Betriebliche Ausbildung in Bewegung“, Tel. RS 9387250, E-Mail: g.becker@bzi-rs.de.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt