Bagger begann mit Abriss alter Baracken
„Neubau einer Rettungswache und Rathauserweiterung“ überschrieb der Waterbölles am 22. Juni 2016 die Pressemitteilung, in der die Stadt Remscheid den Abschluss dieses ambitionierten Projekts im Innenhof des Remscheider Rathauses für den 31. Dezember 2018 ankündigte. Dass dieser Terminplan geradezu verwegen war, stellte sich schon bald heraus. Jetzt aber soll der Bebauungsplan Nr. 675 für das „Gebiet Rathaus Remscheid, östlich der Hochstraße, südlich der Konrad-Adenauer-Straße und des August-Weider-Platzes, westlich des Theodor-Heuss-Platzes und nördlich der Rathausstraße“ endlich konkreter werden: In dieser Woche begann ein Bagger mit dem Abriss der aus den 1950er Jahren stammenden Baracken im Hinterhof des Rathauses. Auf den dann freien Flächen sollen die neue Rettungswache und ein neuer Erweiterungsbau entstehen.
Am 20. Mai hatte der städtische Hauptausschuss und Ausschuss für nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung und Finanzen beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans Nr. 675 öffentlich auszulegen. Dies geschieht nun von Montag, 16. August, bis einschließlich Freitag, 17. September. Aufgrund des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG) sind die Unterlagen auf der Internetseite der Stadt Remscheid einzusehen: https://remscheid.de/BP-675. Auch können die Unterlagen im Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung, Ludwigstraße 14, 2. Obergeschoss, eingesehen werden, allerdings ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. RS 162453 und unter Einhaltung der dann gültigen Schutzmaßnahmen (Hygiene-Vorschriften). Stellungnahmen sind schriftlich oder per E-Mail (Staedtebauentwicklung@remscheid.de">Staedtebauentwicklung@remscheid.de) beim Fachdienst Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung, Ludwigstraße 14, möglich, aber keine Erklärungen zur Niederschrift.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt