Japanische Schnurbäume und Winterlinden sind vorgesehen
„Ergänzende Infos zum Projekt „Friedrich-Ebert-Platz““, veröffentlichte der Waterbölles am 3. November 2021. Dazu gehörte auch die Ankündigung der Verwaltung, im Zuge der Umgestaltung des Friedrich-Ebert-Platzes, an der Konrad-Adenauer-Straße 1 vier Hainbuchen fällen zulassen. Vorgesehen sei entlang der Straße eine „gestalterisch einheitliche Lösung mit Winterlinden“. Anknüpfend daran stellt die Verwaltung zur Sitzung der Bezirksvertretung Alt-.Remscheid am 18. Januar den Plan für eine umfangreiche Neubepflanzung des Friedrich-Ebert-Platzes vor. Dort sollen zunächst im südlichen Bereich des Platzes 19 Bäume wegfallen, von denen allerdings keiner unter die geltende Baumschutzsatzung fällt. Dadurch werde „der Platz geschaffen, um die westlich verlaufende Konrad-Adenauer-Straße grundhaft erneuern und eine parallele Umfahrung ermöglichen zu können“. Und: „Alle in der Rodungsperiode 2021/2022 zu entfernenden Bäume wären spätestens im Zuge der eigentlichen Hauptmaßnahme ohnehin zu entfernen.“ Zugleich stellt die Verwaltung „diverse Neupflanzungen auf der gesamten Platzfläche“ in Aussicht (siehe Bepflanzungsplan).geben. Darin stehen den insgesamt 31 wegfallenden Bäumen 66 Neupflanzungen gegenüber, die meisten davon allerdings Sträucher soweit aus dem Plan erkennbar.
Als Bäume sind vorgesehen Japanische Schnurbäume (Sophora japonica) und Winterlinden (Tilia cordata). Zitate aus Wkipedia: „Das natürliche Verbreitungsgebiet des Japanischen Schnurbaums reicht von Japan über Korea bis nach China. Er wird jedoch auch in anderen Gebieten kultiviert. Man findet ihn in Steppengehölzen und Trockenwäldern auf trockenen bis frischen, schwach sauren bis stark alkalischen, sandigen, sandig-kiesigen bis sandig-lehmigen, nährstoffreichen Böden. Er ist nässeempfindlich, wärmeliebend, meist frosthart und bevorzugt sonnige bis lichtschattige Standorte. (…) Alle Pflanzenteile außer den Blüten … werden als stark giftig bezeichnet. (…) Die Winterlinde wird häufig als Straßen- und Parkbaum gepflanzt. … Sie ist eine hervorragende Nektarquelle für Bienen, Honigerträge bis etwa 2,5 kg je Baum und Blühsaison sind möglich.“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt