Neun-Euro-Ticket in den Startlöchern
Pressemitteilungder Stadtwerke Remscheid
Die Verkehrsverbünde in NRW arbeiten in Zusammenarbeit mit Bund, Ländern und auch anderen Verkehrsverbünden in Deutschland mit Hochdruck daran, das vom Bund befristet finanzierte Ticketangebot ab 1. Juni für drei Monate auf den Markt zu bringen. Die Herausforderung in der Praxis: Die Fahrgäste sollen dieses Angebot möglichst unbürokratisch und ohne viel Aufwand nutzen können. “Fest steht, dass die Maßnahme eine Chance zur Rückgewinnung von Fahrgästen und zur Neukundenansprache im ÖPNV ist. Aber auch Bestandskunden sind bei diesem Angebot bedacht worden und werden nicht benachteiligt. Für Abonnenten ist dieses Ticket eine Art Treuebonus“, sagt der Stadtwerkegeschäftsführer Prof. Thomas Hoffmann. Die neun Euro pro Monat werden mit dem monatlichen Abopreis verrechnet; sämtliche Leistungen des Abos bleiben dabei bestehen. Außerhalb des Geltungsbereiches handelt es sich hierbei um einen persönlichen Fahrschein der 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen. Abonnenten der Neun- Uhr-Variante profitieren sogar noch mehr, denn für sie entfällt diese Regelung, so dass das AboTicket für sie auch schon vor 9 Uhr fgültig ist.
„Für Neukunden ist das 9-Euro-Ticket ein Schnupper-Ticket, womit sie den ÖPNV und deren Vorteile unverbindlich für drei Monate testen können“, ergänzt Prof. Hoffmann. Das Ticket soll vom 1. Juni bis zum 31. August bundesweit erhältlich sein (außer im Fernverkehr ICE, IC EC). Die Monatskarte endet nach diesem Zeitraum automatisch und muss nicht gekündigt werden. Neukunden bekommen das Ticket über den Onlineshop der Stadtwerke Remscheid oder die SR App. Aber auch über den klassischen Vertriebsweg ist das Ticket im MobilCenter und den Vorverkaufsstellen erhältlich. (Das Neun-Euro-Ticket ist Teil Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung als Reaktion auf die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise.)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
David Schichel, Fraktionsvorsitzender der Remscheider Grünen am :
Anja Liebert, Bundestagsabgeordnete der Grünen für das Bergische Land am :
S. Westenhöfer am :
Stadtwerke Remscheid am :
Dirk Schaefer am :
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) am :
Stefan Holzhauer am :
Johann-Max Franzen am :
Dirk Schaefer am :
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) am :